Berichte aus dem Jahr 2012
Von der Kuh zur Butter
Friedelinde Söhnlein (2.v.l.) und Birgit Heinrich (links) zeigten den Schulkindern, wie man früher Butter herstellte und alle konnten sich von dem exzellenten Geschmack selbst überzeugen.
Kürnach
In Kürnach sind es noch fünf Höfe, die Milch produzieren. Kaum ein Kind hat noch die Möglichkeit, dieses Thema nachzuvollziehen. Deshalb hat sich der Verein Kürnacher Geschichte(n) e.V. das Thema gewählt.
Das Projekt "Von der Kuh zur Butter" war ein umfangreiches Projekt, das sowohl den Kürnacher Schulkindern in den Höfen der landwirtschaftlichen Betriebe von Birgit und Norbert Heinrich sowie von Veronika und Friedbert Bieber präsentiert wurde, als auch beim Kürnacher Dorffest 2012 eine Hauptattraktion sein wird. Gemeinsam mit den Kindern haben die Vereinsmitglieder um die Vorsitzende Friedelinde Söhnlein den Weg vom Kälbchen über die Kuh bis hin zur Milch und Butter erforscht. Genau dies konnten die Kinder schön nachvollziehen. Bürgermeister Thomas Eberth lobte das Engagement der Vereinsmitglieder: "Es ist schön zu erleben, wie der Verein in mühevoller Arbeit unseren Kindern dieses interessante Thema erleb- und begreifbar macht. Die Kinder sind begeistert und lernen etwas fürs Leben". Natürlich durften die Kinder auch die echten Kühe streicheln und füttern.
Dieses Highlight erwartet auch die Besucher des Kürnacher Dorffestes. "Es lohnt sich, den Stand zu erleben", waren sich die Kinder einig. Als besonderen Höhepunkt hat der Verein Kürnacher Geschichte(n) e.V. das Thema Milch aufbereitet. Dazu begrüßt Bürgermeister Thomas Eberth auch die bayerische Milchkönigin Julia Wegmann aus Tirschenreuth. Diese wird gemeinsam mit Landrat Eberhard Nuß am Sonntag um 13:00 Uhr auf der Hauptbühne einen Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde Kürnach vornehmen. Im Anschluss wird das Wettmelken eine besondere Attraktion werden.